Diese Vorschau wird laufend aktualisiert!
22. Januar 2025,
"Vivaldi & Scarlatti" - Dozentinnenkonzert mit Kristin von der Goltz, Barockvioloncello, und Eva Maria Pollerus, Cembalo.
Beginn 19.30, Kleiner Saal der HfMDK Frankfurt/M
Informationen und Tickets hier.
8. Februar 2025
"Barockmarathon" - Studierende und Lehrende des Instituts für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt
Beginn: 18.00, Ende ca. 24.00, Kleiner Saal, Großer Saal, Foyer der HfMDK
Informationen und Tickets hier.
17. und 18. März 2025
"Vivaldi Primavera", mit recreationBAROCK und Lina Tur Bonet
Beginn jeweils 18.00 und 20.00, Minoritensaal Graz
Informationen und Tickets hier.
6. April 2025
"Musik zur Passion" - Werke von G.B.Pergolesi, u.a. "Stabat Mater", mit Annemarie Pfahler, Sopran, und Barbara Skora, Mezzosopran, und der Cappella Academica Frankfurt
Beginn 17.00, im Rahmen der "Gallus-Konzerte" in der St. Gallus-Kirche Flörsheim am Main
Informationen und Tickets hier
27. April 2025
"Kleine Kammermusik 1" - Kammermusikalische Werke von G.Ph. Telemann Mit Alfredo Bernardini, Eva Maria Pollerus u.a.
Beginn 17.00, Evangelische Akademie Frankfurt
Informationen und Tickets hier
30. April 2025
"Nacht der Neuen Musik" - die HfMDK gestaltet ein Fest der zeitgenössischen Musik, mit dabei das Institut für Historische Interpretationspraxis. Eva Maria Pollerus spielt Werke von Orm Finnendahl und Christhopher Brandt.
Informationen und Ticktes hier
1. Juni 2025
"Kleine Kammermusik 2" - Kammermusikalische Werke von G.Ph. Telemann
Beginn 17.00, Evangelische Akademie Frankfurt
Informationen und Tickets hier
15. Juni 2025
"Clavichordkonzert" - Eva Maria Pollerus spielt im Nebbienschen Gartenhaus, im Rahmen der Konzerte des Frankfurter Künstlerclubs
Informationen und Tickets hier
21. Juni 2025
"Historisches Tastenfest" - zu Ehren von Jesper Christensen
ganztägig im Kleinen Saal, HfMDK Frankfurt/M
Informationen und Tickets hier
6. Juli 2025
"Barocknacht" - Studierende und Lehrende des Instituts für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt
Beginn: 18.00, Ende ca. 24.00, Kleiner Saal, Großer Saal, Foyer der HfMDK
Informationen und Tickets hier.
3. September 2025 tbc
Kammermusikkonzert mit Jan Van Hoecke, Kerstin Fahr, Daniel Rosin, Eva Maria Pollerus im Rahmen des Vielklang-Festivals in Tübingen
Informationen und Tickets hier
19.Oktober 2025
"Kleine Kammermusik 3" - Kammermusikalische Werke von G.Ph. Telemann
Beginn 17.00, Evangelische Akademie Frankfurt
Informationen und Tickets hier
7. November 2025
"Das verhinderte Duell: Marchand-Bach" mit Alexander von Heißen und Eva Maria Pollerus, Cembali, und Martin Lutz, Moderation
im Rahmen des Wiesbadener Bachfests 2025, Christophoruskirche Schierstein/Wiesbaden
Informationen und Tickets demnächst hier
16. November 2025
"Kleine Kammermusik 4" - Kammermusikalische Werke von G.Ph. Telemann
Beginn 17.00, Evangelische Akademie Frankfurt
Informationen und Tickets hier
22. November 2025
"Zum Bachjubiläum" - Sonaten für obligates Cembalo und Violine/Traversflöte mit Petra Müllejans, Daniela Lieb und Eva Maria Pollerus im Rahmen der Kammerkonzerte Darmstadt
Beginn 19.00, Jagdschloss Kranichstein
Informationen und Tickets hier
6. Dezember 2025
"Bachfest" - Clavierübungen 1 & 2, Eva Maria Pollerus spielt in der Christophoruskirche Schierstein/Wiesbaden, im Rahmen des Wiesbadener Bachfests 2025
Informationen und Tickets demnächst hier
Vorschau 2026:
11. Januar 2026
"Concerto in d": Cembalokonzerte von J.S. Bach, C.P.E Bach und J.D.Goldberg
im Rahmen des Wiesbadener Bachfests 2025:
27. Januar 2024
"Barockmarathon" - es musizieren Studierende und Lehrende des HIP-Instituts für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt; Tickets hier
25. Februar 2024
"Barockes Bläserspiel" - Kammermusik im Bachhaus Bad Hersfeld, gemeinsam mit Solist*innen des HR-Symphonieorchesters, Informationen hier
18. und 19. MÄrz 2024
"Vivaldi im Frühling" - im Minoritensaal Graz, mit recreationBAROCK und der Violonistin Lina Tur Bonet, Rezensionen hier
28. März 2024
"Wach mit Bach": Die Gründonnerstagnacht mit Zyklen von J.S. Bach für Cembalo solo - Clavierübungen I, II und IV, Eva Maria Pollerus im Palais Attems, im Rahmen "Psalm" Graz, Rückblick hier - ausverkauft!
21. April 2024
1. Konzert der Neuauflage der Telemann-Konzertreihe "Die Kleine Kammermusik" - mit Eva Maria Pollerus, Michael Schneider u.a., in der Evangelischen Akademie am Römerberg 9, Frankfurt, nähere Informationen hier
11. Mai 2024
Musikfest Eichstätt - Konzerte mit Studierenden und Lehrenden des HIP-Instituts Frankfurt, nähere Informationen demnächst hier
26. Mai 2024
2. Konzert der Neuauflage der Telemann-Konzertreihe "Die Kleine Kammermusik" in der Evangelischen Akademie am Römerberg 9, Frankfurt, nähere Informationen hier
28. Mai 2024
"An Tasten - Konzerte für mehrere Cembali", Studierende des HIP-Instituts unter der Leitung von Eva Maria Pollerus in der Alten Oper, im Rahmen der Bachkonzerte, Informationen hier
15. Juni 2024
"Veni creator spiritus" - Werke von Lasso, Prätorius, Schütz und Gabrieli mit diminuierendem Continuoorchester unter der Leitung von Michael Hofstetter, im Herkulessaal der Residenz, München, Informationen hier
29. und 30. Juni 2024
"Die Jahreszeiten-Oper" mit Michael Hofstetter, Carlotta Colombo und Adrian Schvarzstein im Schauspielhaus Graz, im Rahmen des Festivals Styriarte, Informationen und Tickets hier
6. Juli 2024
"Barocknacht" - es musizieren Studierende und Lehrende des Instituts für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt/M,
Tickets hier
26. September 2024
Cembalo-/Clavichord-Kurzkonzerte im Rahmen des "FRATOPIA"-Festivals in der Alten Oper Frankfurt, nähere Informationen hier
13. Oktober 2024
"Die Kleine Kammermusik" - 3. Konzert im Telemann-Abozyklus, in der Evangelischen Akademie am Römerberg 9, Frankfurt, nähere Informationen hier
20./21, Oktober 2024
"Bach im Kaffeehaus": Werke von J.S. Bach (Cembalokonzert d-Moll), Johann Bernhard Bach und G.F. Händel mit recreationBAROCK im Minoritensaal Graz, unter der Leitung von Eva Maria Pollerus. nähere Informationen hier
15. November 2024, 19.00 und 16. November 2024, 20.00 (auch Livestream)
"Il gusto italiano", Barock+ mit dem hr-Symphonieorchester unter Andrea Marcon; Solist: Valer Sabadus; hr-Sendesaal Frankfurt
Tickets hier
17. November 2024
"Die Kleine Kammermusik" - 4. Konzert im Telemann-Abozyklus, in der Evangelischen Akademie am Römerberg 9, Frankfurt, nähere Informationen hier
20. November 2024
"eins der allerersten Theater Deutschlands" - die Frankfurter Bestände des Mainzer Nationaltheaters, mit Studierenden des HIP-Instituts für Historische Interprerationspraxis im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Prof. Dr. Fabian Kolb; Inforamtionen demnächst hier
22. November 2024
"Clavierabend" der Cembalo - und Hammerklavierklassen der HfMDK: es musizieren u.a. Studierende von Eva Maria Pollerus.
Tickets hier
20. Dezember 2024
"Fortepiano-Abend" der HfMDK, gewdimet Jesper Christensen zum 80. Geburtstag, Kleiner Saal der HfMDK Frankfurt
30. Januar 2023
Auftritt mit Valentin Amos Pollerus im Rahmen eines Vortragsabends der Young Academy der HfMDK :-), Großer Saal der HfMDK Frankfurt
3. März
„Musik für Frankfurt - G.Ph.Telemanns Wirken in der Stadt“, Römerberg, Frankfurt/M; http://telemann.info
20. März 18.00& 20.00 und 21.März 18.00
„Frühlingskonzert“ mit Alfredo Bernardini und recreationBAROCK, Minoritensaal Graz,
Rezensionen: https://styriarte.com/aktuelles/rezensionen-fruehlingskonzert
14. April, Saal der HfMT Köln
„300 Jahre Wohltemperiertes Clavier I“, es spielen Michael Borgstede, Eva Maria Pollerus und Studierende der Cembaloklassen der HfMDK Frankfurt und der HfMT Köln
25. April, 19.30, Kleiner Saal der HfMDK Frankfurt
„300 Jahre Wohltemperiertes Clavier I“, es spielen Michael Borgstede, Eva Maria Pollerus und Studierende der Cembaloklassen der HfMDK Frankfurt und der HfMT Köln
https://www.hfmdk-frankfurt.de/veranstaltung/clavierabend-vom-wohltemperierten-clavier
30. April, ab 17.00, HfMDK Frankfurt am Main
„Freiheit!? - Die Nacht der Neuen Musik“, HfMDK Frankfurt/M, Studierende und Dozentinnen der HfMDK feiern die zeitgenössische Musik in einem großen Event; Eva Maria Pollerus spielt werke von Orm Finnendahl und Christopher Brandt (UA)
https://www.hfmdk-frankfurt.de/veranstaltung/neue-musik-nacht-freiheit
8. Mai, 18.00&20.00 und 9. Mai, 18.00
„Alles Fake“, recreationBAROCK spielt ein wunderbares, originelles Programm mit Barockmusik und solcher, die es vielleicht gern wäre... Leitung und Solistin Eva Maria Pollerus.
https://styriarte.com/produktionen/alles-fake
30. Mai
Antrittskonzert Daniela Lieb, Kleiner Saal der HfMDK Frankfurt,
https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender
3. Juni
„Musikalische Privatunterhaltung im Hause Bach“ - Konzert rund um das Clavichord, Eva Maria Pollerus mit Petra Müllejans (Violine) und Chris Pichler (Sprecherin), Holzhausen Schlösschen, Frankfurt/M, Veranstaltung im Rahmen des Festivals „Zeit für Bach“, https://www.frankfurter-buergerstiftung.de/programm/veranstaltungen/2023-06-03/zeit-fuer-bach-310
7. und 9. Juni
„Vier Jahreszeiten & mehr“ mit dem hr-Sinfonieorchester im hr-Sendesaal Frankfurt, https://www.hr-sinfonieorchester.de/konzerte/konzerte-22-23/vier-jahreszeiten--mehr,quick-and-classy-vier-jahreszeiten-und-mehr-100.html und https://www.hr-sinfonieorchester.de/education/angebote/familienkonzerte,familienkonzerte-104.html
29. Juni
"Nicht nur Bach"... im Abschiedskonzert von Prof. Eike Wernhard, Großer Saal der HfMDK Frankfurt, https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender
5. Juli
Barocke Krönungs- und Friedensmusiken im Kloster Eberbach, Rheingau Musik Festival; Chord der HfMDK Frankfurt, Leitung Florian Lohmann, Cappella accademica, Leitung Eva Maria Pollerus. https://www.rheingau-musik-festival.de/programm-karten/programmuebersicht
15. Juli
Barocknacht Jagdschloss Kranichstein, Studierende und Dozent*innen des HIP-Instituts, https://allegra-online.de/de/Festivalorganisation/Festivals/Barocknacht
16. Juli
Barocknacht der HfMDK Frankfurt am Main, Studierende und Dozent*innen des HIP-Instituts, https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender
30. Juli - 5. August
Cembalokurs bei den “Internationalen Meisterkurse für Kammermusik“, Forum Alte Musik St. Gerold
Eröffnungskonzert der Dozent*innen am 30. Juli; https://www.fam-forumaltemusik.com
28. und 29. September
"Bach à la française"; J.S. Bach, Orchestersuite Nr. 4 und Brandenburgisches Konzert Nr. 3 mit dem hr-Sinfonieorchester und Masaako Suzuki, Livestream zum Nachhören: https://www.hr-sinfonieorchester.de/konzerte/konzerte-23-24/bach-a-la-francaise,barock-plus-bach-a-la-francaise-100.html
23. und 24. Oktober
„Harfentöne“ mit recreationBAROCK, Minoritensaal Graz, Rezension: https://styriarte.com/aktuelles/rezensionen-harfentoen
12. November
„Goldberg-Variationen“ von J.S.Bach, Christophoruskirche Schierstein/Wiesbaden, Wiesbadener Bachwochen, https://www.bach-wiesbaden.de/index.html
19. November
„Obligate Sonaten“ von J.S. und C.P.E Bach mit Petra Müllejans/Violine, Christophoruskirche Schierstein/Wiesbaden, https://www.bach-wiesbaden.de/index.html, Rezension hier
28. November
„Avec Plusieurs Instruments", Barocke Orchesterwerke mit der Cappella Academica Frankfurt/M, Christophoruskirche Schierstein, im Rahmen der Wiesbadener Bachwochen in Kooperation mit der HfMDK Frankfurt, https://www.bach-wiesbaden.de/index.html, Resenzion hier
1. Dezember
"Obligate Sonaten“ von J.S. und C.P.E Bach mit Petra Müllejans/Violine, Würzburger Bachtage, https://www.bachtage-wuerzburg.de, Rückblick hier
17. Dezember
„Die vier Jahreszeiten“ mit der Hofkapelle München im Prinzregententheater München, https://hofkapelle-muenchen.de/kalender/2023-12-17/muenchenmusik-vier-jahreszeiten